Ab 20.01.22 startet der Kurs Rückenfit meets Faszientraining
Faszien sind das, was unseren Körper im Innersten zusammenhält. Das kollagene Bindegewebsnetzwerk verbindet Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe. Wenn Menschen die Faszien falsch oder zu viel belasten, sich zu wenig bewegen (PC und Schreibtisch Arbeit), können sie sich verdrehen oder verkleben. Mögliche Folgen: Gelenk- Muskel oder Rückenschmerzen, Verspannungen oder eingeschränkte Bewegung. Genau hier setzt nun die Fascial Fitness an. Spezielle Übungen sollen die Faszien wieder glatt gleiten lassen.
Zeit: | ![]() | Teilnehmer: | 10 bis 12 |
Dauer: | Dauerangebot für Mitglieder Kursangebot für Nichtmitglieder | Ort: | Gymnastikhalle Neukirchen oder DGH Oberquembach |
Termine: | Für Mitglieder und für Nichtmitglieder (Kurs) 10 bis 20 Termine pro Halbjahr | Leitung: | Andrea![]() |
Gebühren Mitglieder: | 50€ für 10 Termine 75€ für 15 Termine | Kursgebühren Nichtmitglieder: | 100€ für 10 Termine 150€ für 15Termine |
Bemerkungen: | Kurse 2 x pro Jahr | Kontakt: | Anmeldung |
Bitte ggf. Kursgebühren unmittelbar nach Kursbuchung ( 3 Tage) auf unser Konto "Sport&Gesund" bei der Sparkasse Wetzlar IBAN: DE 97515500350002048965, überweisen. Erfolgt keine rechtzeitige Zahlung wird ggf. die Kursanmeldung storniert!
Positive Wirkungen des Faszientrainings
Sportliche Betätigung wirkt sich in der Regel immer positiv auf den gesamten Organismus aus (Kreislauf, Muskeln, Koordination, psychischer Zustand). Unser Körper ist für Bewegungen konzipiert, denn nur so bleiben Faszien, Muskeln, Sehnen und Bänder funktionsfähig und schmerzfreie Bewegungen möglich. In der Natur ist es nicht vorgesehen, dass sich Lebewesen über einen längeren Zeitraum schonen und ausruhen. Selbst bei Verletzungen ist eine langfristige Ruhigstellung nicht förderlich für den Heilungsprozess. Bleibt eine Bewegung länger aus, kommt es zu Adhäsionen, vor allem Faszien können verkleben.
Mit gezieltem Faszientraining kann man die Struktur und Qualität der Faszien trainieren, leider muss man regelmäßig gezielt trainieren um die ersten Erfolge zu spüren und es dauert bis sich Erfolge einstellen. Ziel ist es präventiv zu denken und die Bewegungen so zu gestalten, dass die Faszien mit trainiert werden. Das bedeutet man sollte nebenher Gymnastische Übungen mit Faszialem (aktives) Stretching trainieren Hiermit ist wohltuendes Räkeln und Strecken gemeint, die Muskel-Faszien-Ketten in eine Vorspannung bringen. Dehnen und Räkeln und Strecken sind ganz natürliche Bewegungen, die man bei Kindern, Erwachsenen und fast im gesamten Tierreich beobachten kann. Während der Dehnung kommt es zu einer Verlängerung der faszialen Fibroblasten, die durch die Aussendung von Botenstoffen Schmerzen und Entzündungen eindämmen können.
Zum Faszientraining brauchts du nur eine Gymnastikmatte und eine Faszienrolle (stellt der Verein)!