Springe zum Inhalt

Sport für den Stütz- und Bewegungsapparat (Orthopädie)

Die  2 Rehasportgruppen "Orthopädie" sind zertifiziert
und starten in der Gymnastikhalle Neukirchen!
 
 
WAS WIRD GEBOTEN?
WAS ERWARTET SIE IN IHRER GRUPPE?

In den Sportgruppen Wirbelsäulen- und Haltungsschäden finden Sie Menschen, die ähnlich wie Sie von einer Einschränkung betroffen sind. Neben dem gemeinsamen Sporttreiben ist auch der Austausch mit anderen ein wichtiges Element des Rehasports.

  • Es sind max. 15 Teilnehmer mit Ihnen zusammen in der Gruppe
  • Die Dauer einer Übungsveranstaltung beträgt 60 Minuten: 45 Minuten Trainingseinheit und 15 Minuten organisatorisches
  • Wir bieten eine Gruppengymnastik mit verschiedensten Kleingeräten an (Bälle, Bänder, Hanteln, Flexibars etc.)
  • Dabei steht immer der ganze Mensch im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Ausdauer und Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und zu einem eigenverantwortlichen, lebensbegleitenden Sporttreiben zu motivieren.

Zeit:Montag,18:00 bis 19:00 voll, für den zweiter Kurs ist eine Warteliste eingerichtetTeilnehmer:jeweils max 15
Dauer:45 Min + 15 Min OrgzeitOrt:Gymnastikhalle Neukirchen
Termine:50 x Leitung:Petra und Andrea
Mitglieder und Nichtmitglieder mit genehmigter Verordnung:keine zusätzlichen Kosten/Gebühren.
Ohne Verordnung 6€ pro Stunde
Bemerkungen:Die Verordnung muss von der Krankenkasse genehmigt seinKontakt:Bitte nehmen sie unter der E-Mail: sportundgesund@gmx.de Kontakt mit uns auf!

Alternativ können sie gegen eine Gebühr von 5,80€/h als Gast am Rehasport teilnehmen

Welche Dinge müssen Sie zu Ihrem Training in die Gruppe mitbringen? 

  • Bitte kommen Sie rechtzeitig umgezogen zum Beginn Ihrer Rehasportgruppe
  • Betreten sie die Halle mit Maske
  • Desinfizieren sie ihre Hände
  • Unterschreiben sie die Teilnahmebescheinigung
  • Abstände einhalten
  • Bitte bringen Sie eine eigene Gymnastikmatte, Theraband und ein Handtuch mit
  • Trinken in einer Plastikflasche ist erwünscht
  • Sportkleidung/bequeme Kleidung
  • Saubere Sportschuhe, die Sie erst vor Ort anziehen
  • Evtl. eine Nackenrolle/Kissen, falls Sie starke Beschwerden bei Übungen in Rückenlage im Bereich des Nackens haben
  • Verlassen sie die Halle mit Maske

Wo melden Sie sich ab, wenn Sie durch irgendwelche Gründe nicht am Training teilnehmen können?

Bitte teilen Sie so früh wie möglich, mindestens 3 Stunden vorher, dem Verein mit, dass Sie nicht am Rehasport teilnehmen können. Dies bedeutet bei geplanten Fehlzeiten (z.B. Urlaub) dem Übungsleiter dementsprechende Fehlzeiten mitzuteilen. Bei ungeplanten Ausfällen melden Sie sich bitte ebenfalls telefonisch beim Übungsleiter*in ab .

 

Orthopädische Erkrankungen

Sport für den Stütz- und Bewegungsapparat (Orthopädie) ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können z.B. Haltungsschäden, Rücken/Wirbelsäulen Probleme, Schulter,-Knie,-Hüft- oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall oder bei Osteoporose und Arthrose kommt Rehasport in Betracht.

Im Mittelpunkt der Bewegungstherapie stehen dosierte Kräftigungsübungen, funktionelle Gymnastik, die Verbesserung von Flexibilität und Beweglichkeit, Koordinationsübungen und verschiedene Entspannungstechniken. Die Teilnehmer lernen ihren Körper neu wahrzunehmen, Schonhaltungen zu vermeiden und Gelenkbeschwerden sowie Rückenschmerzen vorzubeugen.

Trainingsinhalte sind u.a.: 

  • Aufbau einer gesunden Körperhaltung
  • Aufrichtung der Wirbelsäule
  • Erhalt/ Aufbau der Muskulatur und Knochendichte (für eine Osteoporose-Prophylaxe) 
  • Transfer zum rücken-gerechten und gelenk-schonenden Alltagsverhalten (Stehen, Sitzen, Liegen, Bücken, Heben, Tragen, Dreh-& Scherbewegungen, etc.)
  • Verringerung von Schonhaltungen und Fehlerkorrekturen 
  • Aufbau der gelenkumspielenden Muskulatur bzw. Aufbau einer ausbalancierten Rückenmuskulatur
  • individuelle Übungen für den Rücken und die Gelenke für zu Hause 
  • Dehnübungen und Beweglichkeitstraining für eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und zur Verbesserung der Flexibilität im Rücken und der Wirbelsäule
  • verschiedenen Entspannungstechniken zur Entlastung und Auflösung von Verspannungen  

Die Bewegungstherapie ist so aufgebaut, dass die körperliche Belastbarkeit dauerhaft verbessert und stabilisiert wird und die Teilnehmer Freude an der Bewegung erleben. Gerne dürfen sie auch während bzw. nach der Verordnung unser Angebot nutzen.